Agiles Management außerhalb von IT-Projekten erfolgreich nutzen
Agiles Management außerhalb von IT-Projekten erfolgreich nutzen
Auch außerhalb von IT-Projekten können Energieversorger vielfach von der Anwendung agiler Managementmethoden profitieren. Neben einer erhöhten Kundenorientierung versprechen agile Methoden zusätzliche Mitarbeitermotivation und Effizienzsteigerungen. Führungskräfte in Unternehmen der deutschen Energie- und Versorgungswirtschaft stehen sich aktuell unterschiedlichen Fragestellungen gegenüber:
- Wie kann ich kundenorientierter agieren und somit Kundenanforderungen schneller und flexibler bedienen?
- Wie motiviere ich meine Mitarbeiter zu mehr Eigenverantwortung und Selbstorganisation?
- Wie kann ich einem wachsenden Kostendruck durch zunehmende regulatorische Vorgaben begegnen?
Ein erfolgsversprechender Faktor kann die Implementierung agiler Methoden sein, die auch außerhalb von IT-Projekten Erfolg versprechen.
Mit Hilfe agiler Methoden und Frameworks lassen sich die Entwicklungszeiten neuer Produkte und Services deutlich verkürzen. Eine höhere Flexibilität und schnellere Reaktionsmöglichkeiten ermöglichen es Unternehmen, schneller am Markt zu agieren sowie stetig verändernde Kundenanforderungen schnell und effektiv bedienen zu können. Dabei führen eindeutig priorisierte Aufgabenpakete zu einem zielgerichteten Einsatz von Ressourcen. Nebenbei steigen durch eine schnelle Realisierung von Projektteilerfolgen und Übernahme von mehr Verantwortung auf Team- und Mitarbeiterebene die Zufriedenheit und Produktivität, da innerhalb eines agilen Ansatzes, Menschen wieder mehr in den Mittelpunkt gestellt werden.
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier: